GIS, Netz- und Fachinformationen – einfach, schnell und effektiv
Stellen Sie Ihre komplexen Netz- und Fachinformationen über einfache themenbasierten Apps mit einfacher Benutzeroberfläche Ihren Anwendern und Fachbereichen zur Verfügung.
Viel mehr als Netzdokumentation
Mit dem UTJSC bietet BARAL Geohaus-Consulting AG eine moderne Kartenapplikation auf JavaScript Basis und ermöglicht unter vielem anderen den webbasierten Zugriff auf Netzobjekte und Netzinformationen, wie zum Beispiel Netzverfolgungsoperationen, Suchoperationen, Zuordnungen, technische Daten und Wartungsdaten. Der UTJSC vereint UT Funktionalitäten, unterschiedliche GIS-Anwendungen und Fachapplikationen mit einer Kartenkomponente unter einer modernen Benutzeroberfläche. Durch ein breites Spektrum an Modulen und Erweiterungen können zusätzliche Fachanwendungen und Geschäftsprozesse gezielt integriert werden.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Geben Sie Ihren Geschäftsprozessen einen Lagebezug und erreichen Sie ein breites Spektrum von Anwendern im Unternehmen. Unser großer Kundenstamm realisiert mit dem UTJSC seit Jahren verschiedenste Fachanwendungen und Auskunftssysteme, stellt diese ihren Fachbereichen zur Verfügung und macht damit GIS in ihren Unternehmen zu einem unverzichtbaren Gut. Lassen Sie sich von der Vielzahl an Anwendungsbereichen inspirieren.
Netzauskunft – Bestand und Übersicht
Leitungs- und Bauteildaten, Netzverfolgung, grafische und attributive Suche, Wartungsdaten, Zuordnungen und vieles mehr
Netzauskunft – Pflege des Leitungsnetzes
Erzeugen und Editieren von Leitungs- und Bauteilinformationen
Netzberechnung – Schaltungsoptionen
Berechnung von Freischaltungsszenarios zur Kostenoptimierung im Netzbetrieb
Netzberechnung – Anschlussbewertung
Berechnung der Netzauswirkungen neuer Einspeiseanlagen
Kriseninformationssystem
Netzausfälle in Echtzeit erfassen und visualisieren. Für schnelle Entscheidungen auf Managementebene.
Störungsmeldungssystem
Melden von Störungen im Leitungsnetz
Netzplanung – Mehrere Varianten
Planung von Um- und Neubauten am Leitungsnetz in mehreren Szenarios
Netzplanung – mit Netzberechnung
Berechnung der Netzauswirkungen von geplanten Um- und Neubauten am Leitungsnetz für eine schnelle Entscheidungsgrundlage
Baustellen – Erfassung und Pflege
Informationen über aktuelle oder kommende Baustellen und deren Zeitraum erfassen und verwalten
Inspektionsplanung
Erstellen von Arbeitsaufträgen für Inspektionsvorgänge am Leitungsnetz
Beleuchtung – LED Umstellung
Erfassung und Bewertung im 3D StreetSmart Viewer
Hochqualitatives Drucken
Drucken aktueller Netzsituationen oder Stationsinnenleben
Ressourcenmanagement
Visualisierung von technischen Trupps und Fahrzeugen im Netzgebiet
SAP Integration
Anlegen von Prüf- und Instandhaltungsmaßnahmen in SAP
Datenaufbereitung und -export für Fremdsysteme
Bereitstellung von Daten für die Weiterverarbeitung in weiteren Systemen und Abteilungen
Datenaufbereitung und -export für Datenabgaben
Bereitstellung von Daten für Anwender und Fachbereiche
Thematische Apps
Erstellen Sie Ihren Kunden und Fachbereichen mit UTJSC für jede GIS-Thematik eine leicht zu bedienende App im UTJSC für eine hohe Akzeptanz im Unternehmen.
Hohe Flexibilität
Durch die hochkonfigurierbare Oberfläche, vielseitige Kombinationsmöglichkeiten ihrer Karten und Geodaten und eine Vielzahl an Modulen und Erweiterungen ist der UTJSC sehr flexibel und freut sich auf Ihren individuellen Einsatz.
Hohe Integrationsfähigkeit
Eine Kerneigenschaft des UTJSC ist die hohe Integrationsfähigkeit von zusätzlichen Fachanwendungen welche Sie in Ihren bestehenden Geschäftsprozessen und Workflows unterstützt.
Hohe Integrationsfähigkeit
Erweitern Sie den UTJSC dank vieler Schnittstellen und Module um weitere GUI Elemente und Funktionen.
Anwenderfreundlich
Der UTJSC besticht durch eine hochkonfigurierbare Oberfläche, nicht nur das Farbschema kann an Ihrem Corporate Design angepasst werden auch Schaltflächen, Fenster, GUI Elemente, Karten und Module sind sehr feingranular konfigurierbar.
Karten
Organisieren Sie Ihre Karten in verschiedene Datenansichten und mehrstufigen Basiskarten.
Netzinformationen
Machen Sie Ihre Netzdaten durch die Anbindung des UT Servers von AED-SICAD Ihren Anwendern zugänglich und nutzen Sie UT Funktionalität wie Netzverfolgung, Netzsachdaten, Bauteilsuche usw. auch im Web.
Mobile Devices
Mit UTJSC Mobile steht eine für Tablets und Smartphones optimierte Benutzeroberfläche zur Verfügung um Ihre Anwendungen noch breiter aufzustellen.
Objektsensitiv
Im UTJSC können GIS Objekte mit weiteren Informationen auch aus Fremdsystemen angereichert werden. Somit können direkt am Objekt Netzdaten, Dokumente und Fremddaten visualisiert, aber auch Funktionen und Absprünge in Fachapplikationen realisiert werden.
User Management
Ermitteln Sie die Benutzerinformationen aus Ihrem Active Directory mit SSO oder nutzen Sie eines der User Management Anbindungen des UTJSC um Benutzern den Zugang zu Apps zu gewähren oder zu sperren.
Hohe Updatefähigkeit
Die Aufwände für die Aktualisierung des UTJSC sind, durch strikte Trennung zwischen Projekt- und Applikationdateien, bewusst sehr klein gehalten. Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.
Administration
Die Administration der themenbasierten Apps im UTJSC erfolgt in einem webbasierten Administrationsbereich
Vielzahl an Modulen
UTJSC stellt durch ein breites Spektrum an Modulen und Erweiterungen die flexible Basis zur Integration Ihrer Geschäftsprozesse dar. Für jede Problemstellung liefern wir das passende Werkzeug aus verschiedenen Modulen und Erweiterungen.
Überzeugen Sie sich selbst
Auf unseren Demoservern können Sie sich selbst von UTJSC und seinen vielseitigen Möglichkeiten überzeugen.
Gerne richten wir Ihnen einen Zugang ein.