Erscheinungsdatum:
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die neue Version ArcFM UT Server JavaScript Client 3.0 ab sofort für berechtigte Kunden zum Download verfügbar ist.
Die wichtigsten Neuerungen zu Version 3.0:
Flacheres Design des ArcFM UT Server JavaScript-Clients und dessen Widgets.
Der ArcFM UT Server JSC unterstützt nun folgende weitere Portalanwendungen.
Vollständige Internationalisierung
Unterstützung des ArcGISImageService-Layers
Auswertung der Attributparametrierung von dynamischen UT Daten
Formatierung von Datumsfeldern der technischen Daten in der Sachdatenmaske
Fenster um Fading- und Sliding-Effekte erweitert.
Schnittstelle zum Einbinden von eigenen Sachdatenreiter-Implementierungen
Punktanzeige um eigene konfigurierbare Koordinatentransformationen mit Datumsübergang erweiterbar
Ladezeiten von Kartenanfragen und Tooltipanfragen können nun über Hotkeys im TOC visualisiert werden
Einzelner Apps können in der AppGallery als Offline, Deaktiviert oder in Wartung angezeigt werden. (Maintenace-Mode)
Protokollierung-Komponente für diverse JSC Ereignisse:
Verbesserte Fehlerbehandlung wenn eine App aufgerufen wird für welche der Anwender keine Rolle besitzt oder keine gültige Lizenz vorhanden ist.
Zudem kann die Fehlerseite des JSC in eine eigene Content-Datei ausgelagert und über custom/contents angepasst werden.
Der Modus „Flag setzen“ wir jetzt auch am Mauszeiger visualisiert.
Netzverfolgungsbuttons und Beschriftungen der Netzverfolgungsoptionen sind nun eindeutiger.
Editieren von UT Objekt-Sachdaten in der Sachdatenmaske und UT Objekt Geometrien von nicht netzwerkrelevanten UT Objekten. (Edit Lizenz erforderlich)
Unterstützung des Teilstreckentopologie-Reiter in der Sachdatenmaske
Custom-Tabs können nun auch für bestimmte UT Klassen angezeigt werden und nicht nur bei definierten UT TAGS
Unterstützung der ESRI JavaScript API 3.14
Eine Ergebnismenge in der Objektliste wird permanent in der Karte angezeigt solange das Widget geöffnet ist. Beim Wechsel zwischen Objektlisten ändert sich auch die Markierung der Objekte in der Karte, gefolgt von einem Zoom auf die Ergebnismenge.
Der Basemap Changer bietet ab Version 3.0 die Möglichkeit mehrere Kartendienste als Grundkarte einzubinden.
CODI Drucken
Eine vollständige Auflistung aller umgesetzten CRs und Bugfixes finden Sie in der im Download mitgelieferten Datei doc/changelog.txt.
Hinweis:
Mit dieser Version endet die Unterstützung des Internet Explorer 8.